Nachhaltigkeit
Wer Nachhaltigkeit gewährleisten möchte, muss auch Innovationen gegenüber aufgeschlossen sein. Des Weiteren ist es uns wichtig, dass unsere Projekte einen nachhaltigen KfW-Standard erfüllen. Mit den KfW-Standards 40, 40EE und 55 bauen wir Effizienzhäuser, die weniger Energie verbrauchen. Ein gut gedämmtes Haus speichert nicht nur die erzeugte Heizenergie an kalten Tagen, sondern hält das Gebäude auch im Sommer kühl. Niedrige Verbrauchswerte sind eine echte Investition in die Zukunft. Es werden nicht nur Heizkosten gespart, die Immobilie hat auch automatisch einen höheren Wert.
In unserem Projekt in Solingen, an der Elsa-Brändström-Straße, nutzen wir Erdwärme (Geothermie) als Energielieferanten für das gesamte Bauvorhaben.
So ist es möglich, allen Haushalten des Mehrparteienhauses kostenlose Energie für Heizung, Kühlung und Warmwasserversorgung bereitzustellen. Dabei spielt die Jahreszeit keine Rolle. Erdwärme ist die in der Erdkruste gespeicherte Wärme, die entzogen und genutzt werden kann. Hierbei handelt es sich um erneuerbare Energien. Ein Brennwertkessel und ein Gasanschluss sind nicht mehr notwendig. Auf lange Sicht spart dies nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt, da keine fossilen Rohstoffe verbrannt werden und somit kein CO2 ausgestoßen wird.